ZIEHL III Vorträge
Sie können alle Vorträge der ZIEHL III Tagung vom 06.-07. März als PDF herunterladen.
Dienstag, 06.03.2012
Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Dr. K. Kübler, BMWi |
Ökonomie und Effizienz supraleitender Systeme Prof. Dr. M. Noe, KIT |
RWE Kabelstudie für das innerstädtische Verteilungsnetz in Essen Dr. F. Merschel, RWE Deutschland |
Vorteile supraleitender Strombegrenzer im britischen Stromnetz H. Piereder, Applied Superconductor |
Neue Eigenbedarfskonzepte in zukünftigen Oxyfuel-Kraftwerken unter Einbeziehung supraleitender Strombegrenzer M. Ruge, BTU Cottbus |
Konzeptstudie zum Einsatz supraleitender Stromschienen Dr. W. Reiser, Vision Electric |
Rohstoffeffizienz supraleitender Systeme Dr. M. Bäcker, Deutsche Nanoschicht |
Anforderungen an das Stromnetz der Zukunft Prof. M. Laskowski, RWE Deutschland |
Strombegrenzerkonzepte im Überblick Dr. C. Schacherer, ABB |
AmpaCity – Das HTS-Kabelprojekt in Essen Dr. M. Stemmle, Nexans Deutschland |
Der Bruker/Schneider Electric Strombegrenzer im städtischen Versorgungsnetz Augsburg Dr. S. Schmidt, Bruker ASC |
Supraleitende Strombegrenzer im Mittelspannungseinsatz A. Hobl, Nexans SuperConductors |
Der supraleitende Strombegrenzer in der Hochspannung Dr. W. Schmidt, Siemens |
Mittwoch, 07.03.2012
Überblick über die Entwicklung supraleitender rotierender Maschinen Dr. W. Nick, Siemens |
Supraleitende Generatoren in der Nutzung regenerativer Energiequellen Dr. J. Müller, ECO 5 |
Aspekte der Konzeption und Entwicklung supraleitender Kraftwerksgeneratoren Dr. T. Arndt, Siemens |
Hochdynamische supraleitende Motoren für den industriellen Einsatz B. Oswald, Oswald Elektromotoren |
Betriebserfahrung mit dem weltweit längsten Supraleiterkabel Dr. Erik Marzahn, Nexans Deutschland |
Der supraleitende Blindleistungsgenerator im täglichen Einsatz J. Grundmann, Siemens |
Serienfertigung und Zuverlässigkeit von Kühlern für die Medizintechnik C. Okamoto / H. Boy, Sumitomo Cryogenics |
Verfahren zur Evakuierung großer Kryosysteme - Status, Trends, Betriebserfahrung und Zuverlässigkeit Dr. E. Braun, Oerlikon Leybold Vacuum |
Trends in der HTS Materialentwicklung für die Energietechnik Prof. Dr. B. Holzapfel, IFW Dresden |
50 Jahre Entwicklung und Fertigung technischer Supraleiter für industrielle Anwendungen bei Bruker EST Dr. A. Aubele, Bruker EAS |
Hochleistungs-Bandleiter für die Energietechnik der Zukunft Dr. M. Bauer, THEVA |
Chemische Herstellverfahren für HTS Drähte Dr. M. Bäcker, Deutsche Nanoschicht |
Ausblick Dr. W. Prusseit, ivSupra |
|